Datenschutzerklärung
Wir, die AKA Group Limited, die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions, die Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH und die Mehr-BB Entertainment GmbH möchten Sie hiermit als gemeinsame verantwortliche Verarbeiter ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Internetauftritts informieren.
-
Begriffsbestimmungen
Die gemeinsame Datenschutzerklärung der AKA Group Limited, die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions, die Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH und die Mehr-BB-Entertainment GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern:
- Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
- Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von den für die gemeinsame Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet wird.
- Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass die personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich wirtschaftlicher Lage, persönlicher Vorlieben, Interessen, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
- Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedsstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Rechts der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden.
- Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrages nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
- Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
- Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
-
Erfassung von Daten
Die Internetseite www.harry-potter-theater.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch die betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das zum zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unsere Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen die AKA Group Limited, die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die AKA Group Limited, die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unseren Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
-
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir erklären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
-
Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an (einen) Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, nämlich in die USA und UK.
Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird dabei unter anderem durch die Verwendung von EU-Standarddatenschutzklauseln sowie – sofern erforderlich – durch zusätzliche Garantien gewährleistet. Die Dienstleister sind durch entsprechende vertragliche Regelungen verpflichtet, die Datenschutzstandards und somit das Datenschutzniveau der EU einzuhalten. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf gesondert hingewiesen.
-
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO)
Auf der Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter der ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH sowie mit ihr verbundener Unternehmen zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege des Newsletters über Angebote der Unternehmen oder gegebenenfalls mit ihr verbundener Unternehmen nach §15 AktG.
Der Newsletter unserer Unternehmen kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von der betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogenen Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufes der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite vom Newsletterversand abzumelden, eine E-Mail an datenschutz@mehr-bb-entertainment.de zu schreiben oder dies den für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
-
Newsletter-Tracking (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO)
Die Newsletter der ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von den für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessenten der betroffenen Personen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach dem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von den für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions und die Mehr-BB Entertainment GmbH automatisch als Widerruf.
-
Newsletter Marketing Einwilligung
Ja, ich möchte von Mehr-BB Entertainment GmbH („Mehr-BB“) und verbundenen Unternehmen (u.a. die ESMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions) über Veranstaltungen, News, Aktionen und Angebote via Newsletter informiert werden und habe die entsprechende Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.
Ich erteile gegenüber der Mehr-BB meine Einwilligung in die Verarbeitung folgender Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Online-Kennzeichnungen.
Ich willige ein, dass mir künftig der Newsletter von Mehr-BB zugeschickt wird. Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass mir im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens eine Bestätigungs-E-Mail zugeschickt wird.
Ich willige ein, dass meine vorstehend genannten Daten auch an den Newsletter-Dienst MailChimp vom Anbieter Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA übermittelt werden.
Mir ist bewusst, dass eine Messung der verschickten und von mir empfangenen bzw. genutzten Newsletter erfolgt und diese statistischen Daten ausgewertet werden.
Die Verarbeitung verfolgt den Zweck, mir den Newsletter zuschicken zu können. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung um das Nutzerverhalten der Newsletter-Abonnenten nachverfolgen zu können und die Reichweite bzw. den Erfolg des Newsletters einschätzen zu können.
Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz@mehr-bb-entertainment.de), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
-
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Die Internetseite www.harry-potter-theater.de erhält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sog. Elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit den für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an die für die Verarbeitung gemeinsam Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
-
Quiz/Umfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
Sie haben die Möglichkeit, an Quiz und Umfragen teilzunehmen. Die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz sollen Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit unseren Quiz, Umfragen und Befragungen für welche Zwecke verarbeiten.
Art der personenbezogenen Daten:
Zugriffsdaten: „Zugriffsdaten“ sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite/unsere APP befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Internetseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, den HTTP Antwort-Code, Browsertyp und -version, evtl. vorhandene Browsererweiterungen, Breite und Höhe des Browserfensters, Farbtiefe, Betriebssystem, Hersteller- und Endgerätetyp sowie IP-Adresse.
Cookies: Wir oder Drittanbieter setzen auf dem Zugriffsgerät Cookies, das sind kleine Dateien, in denen Informationen im Gerätespeicher ablegt werden. Dies können Informationen zu Dauer, Login-Daten, Benutzereingaben oder ähnliches sein.
Eingabedaten: Sofern Sie Befragungen ausfüllen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular der Umfrage eingeben (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift). Ferner können auch Auswahlfelder innerhalb der Umfragen oder Feedbackbögen Daten mit Personenbezug enthalten.
Gewinnspieldaten: Sofern Sie sich für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen entscheiden, so verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels eingeben (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift). Die Gewinnspieldaten werden nach der Auslosung gelöscht. Lediglich die Daten der Gewinner werden nach Abschluss der Gewinnspiele für die Dauer von 3 Jahren aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Durchführung Zweck der Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung und Verarbeitung von Befragungen verwendet. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Befragungen dient folgenden Zwecken:
- Kundenkontakt in Bezug auf die angegebene Aktion und Zeitraum
Soweit gesondert gekennzeichnet verwenden wir Ihre Daten zur Durchführung von Gewinnspielen, die in Zusammenhang mit den Umfragen stehen. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Gewinnspiele dient ausschließlich der Abwicklung und Durchführung der Gewinnspiele. Eine Verwendung zu weiteren Zwecken findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht wahrzunehmen, senden Sie eine Mail an: datenschutz@mehr-bb-entertainment.de.
Soweit wir Speicherzugriffe (z. B. durch Cookies) auf Ihr Endgerät ausüben, findet dies entweder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG statt, oder – sofern der Zugriff unbedingt erforderlich ist (z. B. Speicherung des Zwischenstandes der Umfrageeingaben) – nach § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Daten werden ausschließlich so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist.
Speicherdauer
Die Daten werden ausschließlich so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist.
Zugriffsdaten: Die Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) fortlaufend gespeichert und gelöscht, sofern Sie hierfür nicht mehr benötigt werden. Diese werden nach Aktionszeitraum gelöscht.
Cookies: Die Cookies werden 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Inhaltsdaten: Die sonstigen eingegebenen Daten speichern wir solange, wie wir Sie für die Bearbeitung der Befragung benötigen, sofern diese Daten nicht den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder eine Einwilligung in die Weiterverarbeitung vorliegt. Die Inhaltsdaten werden nach Auswertung der Befragungen bis Ende des Aktionszeitraums gespeichert und anschließend gelöscht.
Gewinnspieldaten: Die Gewinnspieldaten werden nach der Auslosung gelöscht. Lediglich die Daten der Gewinner werden nach Abschluss der Gewinnspiele für die Dauer von 3 Jahren aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Easyfeedback
Wir verwenden das Befragungstool easyfeedback der easyfeedback GmbH (Ernst-Abbe-Straße 4, 56070 Koblenz, Deutschland) für die Durchführung und Auswertung von Umfragen. Easyfeedback stellt für die Erhebung und Durchführung der Umfrage lediglich die technische Plattform bereit. Ferner unterliegt easyfeedback unseren Weisungen und darf die Daten nicht selbsttätig weiterverarbeiten, berichtigen oder löschen.
Die Teilnahme an Umfragen ist für Sie freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Befragung durch das Schließen des Browserfensters abzubrechen. Die bis dato angegebenen Antworten werden uns zur Verfügung gestellt. Wenn Sie innerhalb der Umfrage nach persönlichen Daten gefragt werden, liegt es in Ihrer Entscheidung, diese anzugeben und uns diese mit Ihren Antworten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung der Zugriffsdaten durch easyfeedback ist technisch unbedingt erforderlich und erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der technischen Realisierung der Umfrage, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, sowie hinsichtlich etwaiger eingesetzter Cookies § 25 Abs. 2 TTDSG.
Wir führen Befragungen, die wir mittels easyfeedback realisieren, grundsätzlich mit aktivierter „Anonymisierung“ durch. Dies bedeutet, dass über Inhaltsdaten keine Rückschlüsse zu einzelnen Teilnehmern möglich sind. Zugriffsdaten sind von der Funktion nicht betroffen, werden jedoch nicht mit Inhaltsdaten verknüpft oder zusammengeführt. Sofern wir Befragungen durchführen, die Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmer zulassen, weisen wir Sie hierauf im Rahmen der Umfrage gesondert hin.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft – per Mail an datenschutz@mehr-bb-entertainment.de oder auf dem Postweg an Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf widerrufen.
Zudem können Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Die durch easyfeedback verarbeitete Zugriffsdaten werden auf Servern mit Standort Deutschland verarbeitet und spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen können Sie den Datenschutzinformationen von easyfeedback entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.
-
Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO.
Wir setzen folgende Cookies ein:
Eigene Cookies:
Diese Art von Cookies wird von uns direkt gesteuert. Diese bleiben je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung – (sog. persistente Cookies, z. B.: Umsetzung von Opt-Out) gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies; sie haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit).Drittanbieter-Cookies:
Diese Art von Cookies wird durch Drittanbieter gesteuert. Drittanbieter sind Anbieter, die insbesondere für uns auf anderen Webseiten Werbebanner einblenden. Diese nutzen Cookies, um z.B. die Information zu übermitteln, dass ein von Ihnen eingeblendetes Werbebanner zu einem Kauf geführt hat. (z.B. Conversion-Tracking).Hierbei kommen sog. temporäre/permanente Cookies zum Einsatz, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten. Sie ermöglichen unseren Partner nachzuvollziehen, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten von Ihnen zuvor besucht wurden oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben. So ist es möglich, individuelle Werbung anzeigen zu können. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Natürlich können Sie Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder auch löschen.
Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
-
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Im Zusammenhang mit Google Analytics ist die Datenerfassung von Google Signals auf Länderebene aktiv. Es werden granulare Standort- und Gerätedaten auf Landesebene erfasst. Im Rahmen von Google Signals findet zudem ein Cross-Device-Tracking über verschiedene Webseiten und Apps hinweg geräteübergreifend statt, sofern Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Sie können die Datenverarbeitung über Google Signals vermeiden, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen und/oder die personalisierte Werbung in Ihrem Konto deaktivieren. Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Signals sind wir gemeinsam mit Google für die Verarbeitung verantwortlich. Sofern Sie Fragen zur Nutzung der Daten durch Google haben, bitten wir Sie, sich direkt an Google zu wenden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie einsetzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
-
Social Plugins sozialer Netzwerke
a. Einsatz Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltdd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird. Dadurch können ebenfalls die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Nach den Angaben von Facebook spielt das Pixel Browserinformationen, besuchte Webseiten sowie gehaschte Facebook-ID des Webseitennutzers aus.Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Facebook, Inc. hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Facebook“ zu finden), hat sich Facebook, Inc., zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Facebook, Inc., hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacyshield
Das Marketing-Tool „Custom Audiences“ von Facebook trägt zur Senkung von Streuverlusten im Rahmen des Marketings bei. Auf unserer Webseite ist ein „Zählpixel“ von Facebook („Facebook-Pixel“) installiert, der bei jedem Aufruf unserer Webseite von den Servern von Facebook abgerufen wird und dort den Zugriff registriert. Hiermit können Webseitenbesucher gezielt in eine Custom Audience aufgenommen werden. Das Marketing-Tool ist eine Targeting-Option, die anhand des Facebook-Pixels Besucher unserer Webseite mit Personen auf Facebook abgleicht. Wir können Besuchergruppen gezielt mit Facebook-Werbeanzeigen ansprechen.
Durch die Einbindung des Facebook Pixels und der Nutzung von Facebook Custom Audiences verfolgen wir den Zweck, Streuverluste im Rahmen des Marketings zu reduzieren und für die Webseitenbesucher optimierte Werbung zu schalten. Zweck der Verarbeitung der Daten unter Verwendung von „Facebook Custom Audiences“ ist die Erstellung von Statistiken zur Bildung von Nutzerkategorien, um eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen im Internet zu ermöglichen. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Widerrufsrecht
Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung per E-Mail an Datenschutz@mehr-bb-entertainment.de jederzeit, ohne Angabe einer Begründung widerrufen.
Zur Speicherdauer der Informationen gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen (https://de-de.facebook.com/about/privacy/ unter „Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten“).
Für weitere Fragen benennt Facebook folgende Kontaktmöglichkeiten und gibt folgende Informationen an (Stand: 29. September 2016):
- Wenn Sie in den USA oder in Kanada leben:
Bitte kontaktieren Sie Facebook, Inc. online oder per Post unter:
Facebook, Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025- Wenn Sie irgendwo anders leben:
Der Datenverantwortliche bezüglich Ihrer Informationen ist Facebook Ireland Ltd. Dieses Unternehmen können Sie online kontaktieren oder per Post unter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irelandb. Facebook Plug-Ins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den „Gefällt mir“ Button nicht bestätigt haben. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, kann Facebook Daten, wie z. B. die IP-Adresse, über Sie sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zusätzlich können Sie auch durch Add-Ons entsprechende Blocker für Ihren Browser installieren.
c. Youtube
Auf dieser Website werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet, das – vertreten durch Google Inc. – durch Youtube, LLC, Cherry Ave., USA betrieben wird. Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Youtube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Youtube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Youtube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
-
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
-
Betroffenenrechte
An dieser Stell möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DSGVO normiert. Dies umfasst:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. DSGVO),
- Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@mehr-bb-entertainment.de oder auf dem Postweg an Röntgenstraße 7, D-68167 Mannheim. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
-
Widerspruchsrechte
B
itte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@mehr-bb-entertainment.de
oder die oben genannten Kontaktdaten.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit du des IT-Betriebes unseres Unternehmens
- Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten
- Zur Stärkung der Kundenbeziehungen (z.B. Zufriedenheitsumfragen, Direktwerbung)
- Zu Marketingzwecken bei Bestandskunden (z.B. Personalisierung/Selektion von Angeboten)
- Zu Analyse- und Auswertungszwecken (Messung der Ergebnisse von Marketingaktivitäten Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann. Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 DSGVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus, im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele hierfür sind:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit du des IT-Betriebes unseres Unternehmens
- Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten
- Zur Stärkung der Kundenbeziehungen (z.B. Zufriedenheitsumfragen, Direktwerbung)
- Zu Marketingzwecken bei Bestandskunden (z.B. Personalisierung/Selektion von Angeboten)
- Zu Analyse- und Auswertungszwecken (Messung der Ergebnisse von Marketingaktivitäten)
-
Gemeinsam verantwortliche Stellen
a. Für den technischen Betrieb der Internetseite
AKA Group Limited
Vertreten durch Jonathan Courtney
115 Shaftesbury Avenue
Cambridge Circus
London WC2H 8AFb. Für die Vermarktungsdienstleistungen
E
SMS GmbH Entertainment Sales & Marketing Solutions
vertreten durch die Geschäftsführer Andree Kauschke und Ralf Kokemüller
Röntgenstraße 7
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 10792 0
Fax: +49 621 10792-309
E-Mail: info@esms-gmbh.comund
Mehr-BB Entertainment GmbH
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: +49 211 7344 150
Fax: +49 211 7344 155E-Mail: webmaster@mehr-bb-entertainment.de
und
Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH
Lippeltstraße 1
20097 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 377 072-100
E-Mail: kundenservice@eintrittskarten.de -
Datenschutzbeauftragte
Verantwortliche für die Verarbeitung im Sinne der DSGVO
HP-Theater Produktionsgesellschaft mbH
Mehr BB Entertainment GmbH
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
E-Mail: webmaster@mehr-bb-entertainment.de
Tel.: +49-211 7344-150
Fax: +49-211 7344-155
www.mehr-bb-entertainment.de
datenschutz@mehr-bb-entertainment.deBei Fragen wenden Sie sich bitte an einen der drei nachfolgend benannten Datenschutzbeauftragten:
a. Kontakt des Datenschutzbeauftragten AKA Group Limited
AKA Group Limited
Adrian Allen
115 Shaftesbury Avenue
Cambridge Circus
London WC2H 8AFb. Kontakt des Datenschutzbeauftragten ESMS GmbH
atarax Unternehmensgruppe
Luitpold-Maier-Str. 7
D-91074 Herzogenaurach
Tel.: +49 (0) 91 32 / 7 98 00
Fax: +49 (0) 91 32 / 6 36 38
datenschutz@atarax.dec. Kontakt des Datenschutzbeauftragten Mehr-BB Entertainment GmbH
atarax Unternehmensgruppe
Luitpold-Maier-Str. 7
D-91074 Herzogenaurach
Tel.: +49 (0) 91 32 / 7 98 00
Fax: +49 (0) 91 32 / 6 36 38
datenschutz@atarax.de